Vom 9.8. bis 15.8.2017 fand in Wien die Sichtung der Leichtgewichtsruderer für die Nominierung zur U-23 Europameisterschaft in Kruszwica (Polen) statt.
Von der Möve war Vincent Wiener mit dabei und konnte sich mit einer überzeugenden Leistung für den Vierer ohne qualifizieren. Er wird gemeinsam mit Julian Kiralyhidi (Friesen Wien) und den Pirat-Ruderern Umberto Bertagnoli und Lukas Kreitmeier vom 2. bis 3.9.2017 erstmals bei einer Europameisterschaft die Farben Österreichs vertreten.
Lukas Reim, der ebenfalls in Kruszwica an den Start gehen wird, hat sich bereits im Vorfeld bei der WM für diese Regatta qualifiziert.
Wir wünschen den Beiden viel Erfolg
Vom 02. bis 06. August kämpften über 740 Ruderinnen und Ruderer aus insgesamt 59 Nationen bei den World Rowing Junior Championships in Trakai (LTU) um die Medaillen. Mit Severin Erlmoser konnte sich auch dieses Jahr wieder ein Athlet des Salzburger Ruderklubs "Möve" für die Weltmeisterschaften der unter 19-Jährigen qualifizieren. Gemeinsam mit seinem steirischen Teamkollegen Armin Auerbach startete ging er im Junioren-Doppelzweier an den Start. Mit einem 3. Platz im ersten Lauf konnten sich die beiden gleich direkt für das Viertelfinale qualifizieren. Dort lief es dann nicht ganz nach Wunsch. Mit Rang 4 in ihrem Viertelfinallauf verpassten Erlmoser und Auerbach nur knapp den Einzug in das Semifinale A/B. Im Semifinale C/D belegten sie den 2. Platz und zogen in weiterer Folge ins Finale C ein. Dort erruderten die beiden in einem engen Rennen den 5. Platz, was schließlich Endrang 17 bedeutete.
Ergebnisse im Detail: http://www.worldrowing.com/events/2017-world-rowing-junior-championships/junior-mens-double-sculls/
Vom 19. bis 23. Juli gingen die Weltmeisterschaften der unter 23-Jährigen in Plovdiv (BUL) über die Bühne. Über 800 Ruderinnen und Ruderer aus 54 Nationen kämpften an den vergangenen fünf Tagen um die Medaillen. Mit Valentina Tollinger und Lukas Reim waren dieses Jahr gleich zwei Athleten des Salzburger Ruderklubs Möve mit von der Partie. Während Valentina Tollinger gemeinsam mit ihren drei Mannschaftskolleginnen aus Wien im Frauen-Leichtgewichts-Doppelvierer (BLW4x) an den Start ging, musste Lukas Reim im Männer-Einer (BM1x) die 2000 Meter lange Wettkampfstrecke alleine in Angriff nehmen. Nach einem 4. Rang im Zwischenlauf am Donnerstag, verpasste das Boot mit Tollinger den Einzug ins A-Finale. Im Finale-B am Samstag erruderten sie einen guten 2. Platz, was schlussendlich Rang 8. im Gesamtergebnis bedeutete. In einem mit 27 Ruderern gesetzten Feld, konnte Lukas Reim im Finale-C den 3. Platz einfahren. Im Endklassement belegte er somit einen sehr soliden 15. Platz. Für beide waren es die ersten U-23 Weltmeisterschaften überhaupt, nachdem sie erst dieses Jahr vom Juniorenbereich in die Altersklasse der unter 23-Jährigen aufgestiegen sind. Im nächsten Jahr ist damit definitiv noch Potential nach oben vorhanden.
Ergebnisse im Detail: http://www.worldrowing.com/events/2017-world-rowing-under-23-championships/schedule-results
Vom 02. bis 06. August kämpfen über 740 Ruderinnen und Ruderer aus 59 verschiedenen Nationen bei den World Rowing Junior Championships in Trakai (LTU) um die Medaillen. Mit Severin Erlmoser konnte sich auch dieses Jahr wieder ein Athlet des Salzburger Ruderklubs "Möve" für die Weltmeisterschaften der unter 19-Jährigen qualifizieren. Gemeinsam mit seinem Teamkollegen Armin Auerbach startet er im Junioren-Doppelzweier. Mit einem 3. Platz im ersten Lauf, konnten sich die beiden gleich direkt für das Viertelfinale qualifizieren. Dort lief es dann nicht ganz nach Wunsch. Mit Rang 4 in ihrem Viertelfinallauf verpassten Erlmoser und Auerbach nur knapp den Einzug in das Semifinale A/B. Für sie geht es nun im Semifinale C/D um den Einzug ins Finale C. Ein Kurzbericht zum Endergebnis folgt dann am Sonntag.
Die 10. European Universities Rowing Championship 2017 in Subotica (SRB) ging am Sonntag mit einem, aus Salzburger Sicht, äußerst erfreulichen Ergebnis zu Ende. Michael Saller, der am Wochenende bei den Ruder-Europameisterschaften der Universitäten im Leichtgewichts-Männer-Einer im Namen der Uni Salzburg im Einsatz war, konnte in einem langen, kräftezehrenden Rennen die Silbermedaille erringen. Der Athlet des Salzburger Ruderklubs Möve setzte sich u.a. gegen den für die Universität Wien startenden Österreicher, Iurii Suchak, durch und wurde am Ende nur vom Deutschen Konstantin Steinhübl bezwungen. Für den 26-jährigen Salzburger ist dieser zweite Platz bisher wohl einer der größten Einzelerfolge auf internationaler Basis.
1. HAM Konstantin Steinhübel University of Hamburg 8:54.32
2. SAL Michael Saller University of Salzburg 9:01.47
3. VIE Iurii Suchak University of Vienna 9:13.72
4. BUD Bence Tamás Budapest University of Technology and Economics 9:15.90
5. TIL Koen van Brussel Tilburg University 9:19.52
6. TAR Andres Nöps University of Tartu 9:23.66