• Salzburger Ruderklub Möve
  • News
      • Back
      • Rudertermine
      • Mövenpost
      • Jahresberichte
  • Verein
      • Back
      • Über uns
      • Vorstand
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
      • Wegbeschreibung
      • Standorte
  • Kurse
      • Back
      • Jugendtraining
      • Anfängerkurs
  • Rudern
  • Events
      • Back
      • 6-Seen Regatta
      • Urstein Regatta
      • Landesmeisterschaften
      • Jugend zum Sport
      • Seefest
  • Kontakt
  • Links
  • Sponsoren

Erfolgreicher Start in die Sommersaison

Möve-Nachwuchsruderer zeigten bei Traunseeregatta kräftig auf: Zehn Top3-Platzierungen eingefahren

Dass sich beim Salzburger Ruderklub „Möve“ neben den bekannten Leistungsträgern auch im Nachwuchsbereich einiges bewegt, das wurde bei der gestrigen 47.Traunsee-Jugendregatta in Gmunden wieder eindrucksvoll bewiesen. Mit insgesamt vier Siegen und zehn Top3-Platzierungen konnten die Salzburger Ruderer kaum besser in die zweite Saisonhälfte starten.

Das Duo Emma Rainer und Maria Penk, das schon bei der internationalen Ruderregatta in Klagenfurt im Frühjahr mit einem starken 3.Platz auf sich aufmerksam machte, lieferte gestern eine weitere Talentprobe ab. Die beiden jungen Ruderinnen setzten sich im Schülerinnen-Doppelzweier gegen ihre Konkurrentinnen durch und bewältigten die 500-Meter lange Streck am schnellsten. Gleiches gelang auch Corinna Gangl. Mit einer tollen Leistung sicherte sie sich den 1. Platz im Schülerinnen-Einer, Platz drei ging an Maria Penk. Gemeinsam mit Julia Pucher erreichte Gangl auch noch den 2. Platz im Schülerinnen-Doppelzweier. Für einen weiteren 2. Platz sorgte Mara Just im Juniorinnen-B-Einer (U-17). Zwei gute dritte Plätze erruderten zudem Lena Fürjesi und Marie Exner im Juniorinnen-B-Doppelzweier (U-17) und Katrin Dengg im Juniorinnen-A-Einer (U-19).

Ähnlich stark wie die Mädchen, präsentierten sich auch die Burschen der „Möve“. Die Crew Jonas Farfeleder und Noah Roidmayr, die in Klagenfurt nur knapp das Podest verpasste, sicherte sich gestern den Sieg im Schüler-Doppelzweier. Etwas dahinter belegte das Duo Vincent Altmann und Matteo Gassner den 3. Platz. Beflügelt durch den Erfolg im Doppelzweier, entschied Roidmayr später auch das Rennen im Schüler-Einer für sich.

‹ › ×

    Erlmoser, Reim und Tollinger für U-23 WM nominiert

    Für die U23-Weltmeisterschaften vom 26.-29. Juli 2018 in Poznan, Polen, nominierte der Nationaltrainer Carsten Hassing folgende Möve-Ruderer: 

    U-23 Einer: Lukas Reim 

    U-23 LG-Doppelvierer: Severin Erlmoser mit Umberto Bertagnoli (PIR), Levi
    Weber (PIR) und Sebastian Kabas (FRI)

    U-23 LG-Doppelzweier: Valentina Tollinger mit Alexandra Breschan (ALB)

    Wir gratulieren herzlich zur Nominierung und wünschen viel Erfolg.

    ‹ › ×

      Reim und Erlmoser triumphieren in Ottensheim

      Die Leistungsträger der "Möve" sorgen auch bei der letzten Regatta im Mai für Erfolge. Neben einer erneut tollen Vorstellung von Lukas Reim, setzte an diesem Wochenende auch Severin Erlmoser ein großes Ausrufezeichen.
       
      Lukas Reim ist im Einer momentan kaum zu stoppen. Nach den Erfolgen in Zagreb, Klagenfurt und bei der Sprintregatta am Ursteinstausee, setzte der 20-jährige "Möve"-Ruderer seine Siegesserie bei der internationalen Ruderregatta in Ottensheim (EUROW) fort. Reim gewann an beiden Wettkampftagen sowohl Vorlauf als auch A-Finale und bestätigte einmal mehr seine derzeit herausragende Form. Nicht ganz so gut leif es hingegen für Michael Saller. Nach einem guten zweiten Platz im Vorlauf am Samstag, reichte es im Finale "nur" für Rang sechs. Etwas stärker präsentierte sich Saller dann am Sonntag. Nach einem erneuten zweiten Platz im Vorlauf, ruderte der 27-jährige Salzburger im A-Finale auf Rang vier.
       
      Ebanfalls auf ein tolles Regattwochenende zurückblicken kann der 19-jährige Severin Erlmoser. Gemeinsam mit seinem Bootskollegen Johannes Hafergut von Pirat Wien belegte er am Samstag nach dem 2. Platz im Vorlauf des Männer-Doppelzweiers im Finale Rang drei. Noch besser lief es dann am darauffolgenden Tag. In der Renngemeinschaft Pirat/Möve/Friesen gewann das Leichtgewichts-Quartett Umberto Bertagnoli, Severin Erlmoser, Levi Weber und Sebastian Kabas Vorlauf und Finale des Männer-Doppelvierers. Mit dieser sehr guten Leistung haben sich die vier Ruderer in Hinblick auf die Qualifikation für die immer näher rückenden U23-Großereignisse eine gute Ausfangsposition verschafft.
       
      Sehr gut lief es an dem Wochenende auch für das "Möve-Vereinsquartett" Paul Knoglinger, Andreas Penk, Alexander Botha, Philipp Zunzer im U17-Doppelvierer. In zwei spannenden, engen Rennen musste sich die Crew an beiden Tagen nur knapp dem Vierer vom VK Dem geschlagen geben. 
       
      Solide waren die Rennen von Valentina Tollinger und ihrer Kärntner Bootskollegin Alexandra Breschan im Frauen-Doppelzweier. Als U23-Leichtgewichts-Doppelzweier gestartet, belegte das Duo am Samstag Platz zwei. Bei erweiterter Konkurrenz am Sonntag, erkämpften sich Tollinger und Breschan Rang drei im Finale.
       
       
      Die weiteren Ergebnisse unserer "Möven" 

      ‹ › ×

        Erlmoser nur knapp an Weltcup-Podest vorbei

        Für Valentina Tollinger, Severin Erlmoser und Lukas Reim war dieses Wochenende aus sportlicher Hinsicht ein sehr besonderes. Zum ersten Mal starteten die drei Ruderer der „Möve“ bei einem Weltcup – und das gleich beim Heim-Weltcup an der Donau bei Linz-Ottensheim. Auch wenn es für die drei talentierten Salzburger Ruderer in erster Linie um das Sammeln von wichtigen Erfahrungen ging, so können sie mit den erbrachten Leistungen absolut zufrieden sein.

        Stark präsentiert hat sich vor allem Severin Erlmoser mit seiner Crew im Männer Leichtgewichts-Doppelvierer. Das Quartett Sebastian Kabas, Severin Erlmoser, Levi Weber und Lukas Kreitmeier kämpften im Finale (es gab nur ein Finale, weil nur sechs Boote am Start waren) um jeden Meter und landeten in einem sehr engen Rennen nur drei Zehntel hinter den drittplatzierten Norwegern. Für die junge Mannschaft ein toller Erfolg, auch wenn es Ende knapp nicht für das Podest gereicht hat.

        Einen äußerst engagierten ersten Weltcup-Auftritt zeigte ebenfalls Lukas Reim im Männer-Einer. Nach einem soliden 4. Platz im Vorlauf am Freitag konnte sich Reim erfolgreich für das Viertelfinale qualifizieren. Dort lief es leider nicht ganz nach Wunsch. Mit Rang sechs im Viertelfinale musste sich Reim mit dem Finale D zufrieden geben. In besagtem Finallauf am Samstag zeigte der junge Möve-Ruderer aber noch einmal sein Potential. Mit drei Sekunden Rückstand im Ziel, musste sich Reim nur dem Schweizer Markus Kessler geschlagen geben. Der 2. Platz im Finale D bedeutet am Ende Rang 19 in einem 28 Teilnehmer großen Feld.

        Etwas schwerer taten sich Valentina Tollinger und ihre Bootskollegin Alexandra Breschan bei ihrer Premiere im Weltcup. Das Duo ruderte im Frauen Leichtgewichts-Doppelzweier am Samstag im Finale C auf Platz fünf, was Platz 17 im Endergebnis bedeutete.

         

        Die Ergebnisse

        ‹ › ×

          Nächster Stopp: Ottensheim

          Für die Ruderer der "Möve" geht es Schlag auf Schlag. Nach der erfolgreichen Heimregatta am Ursteinstausee, stehen am Wochenende in Linz-Ottensheim bereits die nächsten wichtigen Rennen bevor.

          Schon am morgigen Freitag starten Lukas Reim, Severin Erlmoser, Valentina Tollinger und Co. mit einem Einzelzeitfahren des österreichischen Ruderverbandes in das Regattawochenende. Neben den offiziellen Regattaergebnissen sind die Relationsrennen des ÖRV vor allem in Hinblick auf die Qualifikation für ein Großereignis von Bedeutung.

          Lukas Reim, und Michael Saller werden die zwei Kilometer lange Strecke, die sich an einem Seitenarm der Donau befindet, im Männer-Einer bewältigen. Valentina Tollinger wird an allen drei Tagen gemeinsam mit ihrer Kärntner Bootskollegin Alexandra Breschan im U23-Leichtgewichts-Doppelzweier an den Start gehen. Severin Erlmoser wird an einem Tag im U23-Leichtgewichts-Doppelzweier und am zweiten Tag im U23-Leichtgewichts-Doppelvierer starten.
           
          Ebenfalls in Ottensheim mit dabei ist das Quartett Paul Knoglinger, Andreas Penk, Alexander Botha und Philipp Zunzer. Sie werden ihre Rennen erstmals im U19-Doppelvierer und nicht wie bisher im U17-Doppelvierer bestreiten. Ziel dabei ist es, wertvolle Erfahrungen für die künftigen Aufgaben zu sammeln.
           
          Acht weitere Mädchen und Burschen aus dem Schüler- und Juniorenbereich komplettieren am Samstag und am Sonntag das starke Aufgebot der "Möve".
           

          ‹ › ×
            1. Zweistellige Sieganzahl bei Heimregatta
            2. Kräfte bündeln für Heimregatta
            3. Knoglinger und Zunzer in München erfolgreich
            4. Salzburger Ruderer auch in Kärnten stark

            Seite 8 von 25

            • Start
            • Zurück
            • 3
            • 4
            • 5
            • 6
            • 7
            • 8
            • 9
            • 10
            • 11
            • 12
            • Weiter
            • Ende
            © Salzburger Ruderklub Möve 2018 - 2022
            • Datenschutz & Impressum
            Back to top