• Salzburger Ruderklub Möve
  • News
      • Back
      • Rudertermine
      • Mövenpost
      • Jahresberichte
  • Verein
      • Back
      • Über uns
      • Vorstand
      • Satzung
      • Mitgliedschaft
      • Wegbeschreibung
      • Standorte
  • Kurse
      • Back
      • Jugendtraining
      • Anfängerkurs
  • Rudern
  • Events
      • Back
      • 6-Seen Regatta
      • Urstein Regatta
      • Landesmeisterschaften
      • Jugend zum Sport
      • Seefest
  • Kontakt
  • Links
  • Sponsoren

Michael Saller startet bei Coastal Rowing WM

Wie der Name 'Coastal Rowing' schon vermuten lässt, gibt es einige Unterschiede zu den gewohnten Ruderwettkämpfen, die über die 2.000-Meter-Distanz gehen. Sowohl Vorläufe als auch B-Finali gehen bei der Coastal Rowing WM über 4.000 Meter, das A-Finale hingegen über 6.000 Meter. Außerdem kommen beim Coastal Rowing ganz andere Boote zum EInsatz. "Das Boot ist deutlich massiver, um auch auf unruhigem Wasser sicher unterwegs zu sein. Vom Gefühl her, ist alles etwas träger", beschreibt Saller die Eigenheiten des Coastal Rowing. Die massivere Bauweise des Bootsmaterials ermöglicht es, bei deutlich höherem Wellengang rudern zu können, als mit 'herkömmlichen' Rennbooten.

Als weitere Herausforderung müssen die Starter mehrere Bojen passieren bzw. umrunden. Die Anzahl variiert dabei von Wettkampf zu Wettkampf. Bei der heurigen Coastal Rowing WM sind bei den Vorläufen sechs und bei den Finali zwölf Bojen zu umfahren. Die Rahmenbedingungen beim Coastal Rowing haben demnach auch eine Auswirkung auf die taktische Herangehensweise: "Man sollte versuchen, mit den Wellen zu arbeiten und den Kurs richtig zu setzen, da es nur Wendebojen und keine Abgrenzung zu den Gegnern gibt. Sich von Anfang an möglichst weit vorne zu platzieren, ist definitiv ein Vorteil, weil überholen schwierig sein wird. Zudem hat man weiter hinten ein unruhigeres Wasser und eine höhere Wahrscheinlichkeit, von den anderen Booten blockiert zu werden", so Saller.

Alle Informationen rund um die Coastal Rowing WM finden Sie auf folgender Seite: http://www.worldrowing.com/events/2019-world-rowing-coastal-championships/event-information

‹ › ×

    Zahlreiche Medaillen für Möve-Ruderer

    Die diesjährige Ausgabe der Österreichischen Ruder Meisterschaften ist vor kurzem zu Ende gegangen - und das mit einer äußerst erfolgreichen Bilanz für den Salzburger Ruderklub "Möve". Neben einigen Silber- und Bronzemedaillen, gab es sogar einen Staatsmeistertitel zu feiern.
     
    Der Salzburger WM-Teilnehmer Lukas Reim bestätigte einmal mehr seine gewaltige Form in diesem Jahr und ist neuer Staatsmeister im Männer Einer. Trotz eines Bootswechsels im Vorfeld der Meisterschaft und einer damit verbundenen leichten Anspannung, setzte sich Reim gleich zu Beginn des Rennens an die Spitze, gab sie bis zum Ende hin nicht mehr ab und fuhr einen ungefährdeten Sieg ein. "Ich denke es war eine sehr erfolgreiche Saison für Lukas. Neben der WM 2020 in Bled, geht es im kommenden Jahr auch noch um ein mögliches Olympiaticket über einen Restquotenplatz. Auch wenn hier die Chancen aktuell eher gering aussehen, könnte es nach einem Power-Wintertraining möglich sein", kommentiert Trainer Mario Reim die starken Leistungen seines Schützling im heurigen Jahr. Platz zwei belegte Bernhard Sieber vom Ruderverein STAW und Platz drei ging an Rainer Kepplinger vom WSV Ottensheim.
     
     
    Über ein sehr erfolgreiches Regattawochenende durften sich auch Michael Saller und Severin Erlmoser freuen. Die beiden gingen sowohl im Männer Doppelzweier als auch im Leichtgewichts Männer Doppelzweier an den Start und erruderten dabei eine Silber- und eine Bronzemedaille. "Speziell im Männer Doppelzweier hatten wir ein sehr gutes Rennen und konnten unsere Leistung voll abrufen. Im Finale das Leichtgewichts Doppelzweiers lieferten wir bei erschwerten Bedingungen mit kräftigem Mitwind ein solides Rennen ab", resümierte Michael Saller.
     
     
    Stark präsentierten sich auch Valentina Tollinger und Tabea Minichmayr im Frauen Doppelzweier. Das Möve-Duo ruderte hinter den Booten vom Ruderclub LIA und Völkermarkt auf Platz drei und gewann somit Bronze.
     
     
    In Medaillenlaune zeigten sich auch die Junioren des Salzburger Ruderklub "Möve". Während das Quartett Paul Knoglinger, Andreas Penk, Alexander Botha, Philipp Zunzer bereits am Freitag Bronze im U19 Doppelvierer einfuhr, legten Noah Roidmayer, Jonas Farfeleder, Paul Knoglinger und Philipp Zunzer am Sonntag im U17 Doppelvierer noch einmal nach und erkämpften sich eine Silbermedaille. Zunzer stellte seine starke Form auch im U17 Einer unter Beweis und erruderte in einem Teilnehmerfeld von 19 Ruderern den 2. Platz und somit die Silbermedaille - ein toller Erfolg! Gemeinsam mit Paul Knoglinger sicherte er sich im U17 Doppelzweier in einem packenden Rennen eine weitere Silbermedaille. Die beiden mussten sich nur hauchdünn dem Siegerboot von Wiking Bregenz geschlagen geben.
     
    Eine weitere Silberne gab es für Noah Roidmayr im Schüler Einer. In einem Kopf-an-Kopf Rennen sicherte er sich wenige Zehntelsekunden vor zwei Booten des Rudervereins Albatros Platz zwei. 
     
    Ebenfalls Silber holten Emma Rainer und Maria Penk im Schülerinnen Doppelzweier.

    ‹ › ×

      Sieg bei der 59. Sechs-Seen-Regatta

      Sieg bei der 59. Sechs-Seen-Regatta

      Ein riesiger Jubel herrschte am 22. September 2019 an der Strandpromenade in Waging. Der Grund dafür – den Ruderern vom Salzburger Ruderklub Möve gelang zum achten Mal der Gesamtsieg in der langen Geschichte diese Regatta.

       

      Nachdem wir uns im letzten Jahr mit dem zweiten Platz zufrieden geben mussten, rechnete eigentlich niemand, dass uns heuer wieder das Kunststück eines Sieges in der Mannschaftswertung gelingen könnte. Doch es kam anders. Auf Grund der tollen Leistungen unserer Aktiven (12 Einzelsiege, 3 zweite und 2 dritte Plätze) konnten sie schlussendlich den Siegerpokal in die Höhe stemmen.

       

      Das Gesamtergebnis:

      1. Salzburger Ruderklub Möve               95 Punkte
      2. Ruderklub Mondsee                             88 Punkte
      3. Ruderverein Gmunden                        78 Punkte
      4. Waginger Ruderverein                         73 Punkte
      5. Ruderverein Seewalchen                    71 Punkte
      6. Ruderclub Wolfgangsee                      29 Punkte

       

      Die Ergebnisse unter www.waginger-ruderverein.de/posts_6seenregatta/index.html

      ‹ › ×

        Österreichische Meisterschaften: Vieles möglich für Salzburgs Ruderer

        Die Österreichischen Meisterschaften sind traditionell einer der letzten großen Höhepunkte im heimischen Ruderkalender - so auch für die Athleten des Salzburger Ruderklub "Möve". Aufgrund der bis zuletzt starken Leistungen in diesem Jahr, werden auch in Wien Spitzenplätze und Medaillen angepeilt.
         
        Einer davon ist Lukas Reim, der bereits mehrmals in der Saison seine Klasse bewiesen hat. Mit Platz fünf bei der U23-WM und einer vielversprechenden Vorstellung bei der Heim-WM in Ottensheim im August, möchte Lukas auch in Wien voll angreifen. Einiziges kleines 'Handicap' ist der kürzlich vollzogene Bootswechsel: "Das feeling im neuen Boot ist noch nicht ganz bei 100 Prozent, wie das vor der WM der Fall war. Trotzdem sind die Zeiten im Training ganz gut und ich fühle mich fit", so Lukas Reim. 
         
        Zuversichtlich zeigen sich auch Michael Saller und Severin Erlmoser, die gemeinsam im Leichtgewichts Männer Doppelzweier an den Start gehen weden. "Der Doppelzweier läuft sehr gut. Severin und ich hatten in den letzten drei Wochen die Möglichkeit, viel miteinandern zu trainieren. Die Konkurrenz ist mit einigen WM-Teilnehmern sehr hart, aber ich bin guter Dinge, dass wir ihnen Paroli bieten können", meint Saller, der erst kürzlich eine Silbermedaille bei der Stundenten-EM in Jönköping (SWE) einfahren konnte.
         
        Einiges möglich ist zudem für Alexander Botha, Paul Knoglinger, Andreas Penk und Philipp Zunzer im U19-Doppelvierer. Aufgrund von Krankheits- und Verletzungspech in der laufenden Saison nur wenige gemeinsame Wettkämpfe bestritten, möchte das Quartett zum Abschluss noch einmal aufzeigen.

        ‹ › ×

          Hundertstelkrimi bei Salzburger Landesmeisterschaft 2019

           
          Am gestrigen Samstag fand die Salzburger Ruder Landesmeisterschaft 2019 am Wallersee statt. Auf der 500 Meter kurzen Sprintdistanz, mit Ziel auf Höhe des Ruderklub Möve-Bootshauses, durften sowohl Zuseher als auch Ruderer einige spannende Entscheidungen hautnah miterleben.
           
          Einen viel schöneren Tag hätte man sich für die heurige Ausgabe der Salzburger Ruder Landesmeisterschaft wohl kaum aussuchen können. Bei strahlendem Sonnenschein und nur leichtem Wind war alles angerichtet für einen spannenden Renntag - und die erhoffte Spannung ließ nicht sehr lange auf sich warten. Im Männer- und Junioren Doppelzweier entschieden nur vier Zehntelsekunden über Sieg und Niederlage. Michael Saller und Severin Erlmoser setzten sich in einem mitreißenden Rennen nur knapp gegen ihre Vereinskollegen Alexander Botha und Andreas Penk durch und sicherten sich damit den Landesmeistertitel. Das Duo Paul Knoglinger und Philipp Zunzer belegte den 3. Platz.
           
          Ein weiterer Höhepunkt an diesem Regattatag war der Männer- und Jounioren Einer. Dort wurde WM-Teilnehmer Lukas Reim seiner Favoritenrolle gerecht und siegte in souveräner Manier. Ein hartes Duell um Platz zwei lieferten sich Michael Saller und Severin Erlmoser, das Saller nur knapp für sich entscheiden konnte. Erst vor einer Woche durfte sich Michael Saller über eine Silbermedaille bei der Studenten-EM in Jönköping (SWE) freuen.
           
          Ebenfalls einen klaren Sieg fuhr Tabea Minichmayr im Frauen- und Juniorinnen Einer ein und krönte sich damit zur Landesmeisterin. Etwas mehr als eine Bootslänge dahinter, belegte Kathrin Dengg Platz zwei, unmittelbar vor Corinna Gangl.

          ‹ › ×
            1. Hochschul-Europameisterschaften in Jönköping/SWE 6.- 8.9.19 Silbermedaille für Michael Saller
            2. Spannung im Männer Einer vorprogrammiert
            3. Reim bei U23-WM in den Top 5
            4. Michael Saller Sieger beim Coastal Rowing

            Seite 3 von 25

            • Start
            • Zurück
            • 1
            • 2
            • 3
            • 4
            • 5
            • 6
            • 7
            • 8
            • 9
            • 10
            • Weiter
            • Ende
            © Salzburger Ruderklub Möve 2018 - 2022
            • Datenschutz & Impressum
            Back to top