13. Platz für Valentina Tollinger bei der U-19 Weltmeisterschaft
Vor dem Start zum ersten Vorlauf am Mittwoch, den 24.8.2016, bei der Junioren-WM in Rotterdam erlebte die Mannschaft um Valentina (mit Johanna Kristof, Carmen Fink und Miriam Krandlmüller) mit der Auslosung eine böse Überraschung. Als Gegner wurden ihnen neben Canada, China (die späteren Weltmeister), Deutschland (die Europameister aus Trakai) und Italien (die dritten der EM in Trakai) zugelost. Da nur die ersten zwei Boote direkt in das Semifinale aufsteigen konnten war das wohl einer der schwierigsten Vorläufe. Mit einem fünften Platz mussten sie dann auch in den Hoffnungslauf.
Im Hoffnungslauf kam die Mannschaft mit dem sehr starken Seitenwind überhaupt nicht zurecht und belegte den sechsten Platz der nur zum Einzug in das Semifinale C/D reichte.
Im Semifinale drehte der Wind und die Crew konnte endlich zeigen, war in Ihr steckt. Sie übernahm sofort nach dem Start die Führung und siegte mit gut zwei Bootslängen Vorsprung. Damit war zumindest der Start im Finale C gesichert.
Wie bereits im Semifinale übernahm Valentinas Boot sofort die Führung und verteidigte diese bis ins Ziel. Mit gut einer Bootslänge Vorsprung siegten sie vor Canada (diese waren im Vorlauf noch 6 Sec. vorne), Japan, Litauen und Russland. Mit diesem Sieg und dem Endrang 13 fand diese WM doch noch ein versönliches Ende.
Herzliche Gratulation zum Sieg im C-Finale und zu dem achtbaren Gesamtergebnis.
Erfolge unserer Mastersruderer
Harald Müller und Max Zillner feierten gemeinsam mit ihren Ruderfreunden Gerald Aigner und Hans Kreuzer vom RV Seewalchen zwei tolle Siege.
Am Samstag, den 3. Juli 2016, fanden am Traunsee in Gmunden die Österreichischen Masters-Meisterschaften statt. Harald und Max starteten im Doppelvierer der Altersklasse E (Durchschnittsalter 55 Jahre) und sicherten sich mit über einer Bootslänge Vorsprung den Sieg und somit den Titel „Österreichischer Mastersmeister der Altersklasse E“.
Ein weiterer Erfolg für diese Crew folgte drei Wochen später bei der „Euro-Masters-Regatta“ in München gegen starke internationale Konkurrenz. Im Rennen Doppelvierer der Altersklasse E ließen sie ihren Gegnern aus Deutschland und der Schweiz keine Chance und holten sich überlegen den Sieg. In der Altersklasse D (Durchschnittsalter 50 Jahre) mussten sie sich nur dem deutschen Boot geschlagen geben und sicherten sich noch vor dem russischen Boot aus Moskau den zweiten Platz.
Herzliche Gratulation zu den super Ergebnissen.